Neues Evangelisches Gemeindehaus Feuerbach
Auftraggeberin Evangelische Kirchengemeinde Feuerbach
in Kooperation mit Internationale Bauausstellung 2027 StadtRegion Stuttgart GmbH (IBA’27)

Verfahren
- Einladungswettbewerb in 2 Phasen
- Phase 1: Präsentation von Konzeptideen durch 10 geladene Architekturbüros
- Phase 2: Bearbeitung der Wettbewerbsaufgabe durch die in Phase 1 ausgewählten 4 Büros (hierfür war eine ArGe mit Landschaftsarchitekt*innen zu bilden)
unsere Leistungen
- Verfahrensentwicklung in Zusammenarbeit mit der IBA‘27
- Erstellung Auslobung
- Durchführung Phase 1
- Vorprüfung Wettbewerbsbeiträge Phase 2
- Durchführung Preisgerichtssitzungen Phase 1+2 inkl. Protokollierung
- Mitwirkung an Veranstaltungen zu Phase 1+ 2 für interessierte Vertreter*innen der Kirchengemeinde/ Bürgerschaft
Anlass/ Ziel
Durch den Verkauf zweier Kirchen wird die im alten Ortskern Feuerbachs gelegene denkmalgeschützte Stadtkirche St. Mauritius mit ihrem Gemeindehaus zukünftig zum neuen Zentrum der Evangelischen Kirchengemeinde Feuerbach. Hier soll das Gemeindeleben seinen neuen Mittelpunkt finden und die Verwaltung untergebracht werden. Das bestehende Gemeindehaus bietet für diese künftige Aufgabe nicht ausreichend Platz, ist stark sanierungsbedürftig und nicht barrierefrei. Daher beabsichtigt die Evangelische Kirchengemeinde,
Der Wettbewerb sollte Konzepte für die Weiterentwicklung dieses Ortes liefern, die sowohl den Umgang mit den bestehenden Gebäudeteilen als auch die Neugestaltung des Freiraums umfassten. Er sollte klären, ob bzw. in welchem Umfang der Bestand erhalten, in Teilen abgetragen und umgebaut werden kann oder bis auf das Untergeschoss abgerissen und durch einen Neubau ersetzt werden muss. Unter dem Gesichtspunkt der Ressourcenschonung, war es wünschenswert Elemente der vorhandenen Bausubstanz weiter zu verwerten oder zu integrieren. Die Neu- bzw. Umgestaltung der Freianlagen war damit verbunden. Ziel war es, ein qualitätvolles, nachhaltiges und wirtschaftliches Gebäude zu entwerfen, das auf die Anforderungen der Gemeinde zugeschnitten ist. Der Bau sollte sich sensibel in den gewachsenen historischen städtebaulichen Kontext einfügen und eine neue Einheit im denkmalgeschützten Ensemble mit Stadtkirche und Pfarrhaus unter Berücksichtigung des umgebenden Freiraums bilden.
Nutzungsflächen/ Raumprogramm
600 m²
Plangebiet mit Wettbewerbsgrundstück
2.300 m²
Preisträger*innen
1. Preis: ArGe Joos Keller, Stuttgart + CURIOUS ABOUT, Karlsruhe mit VON K Landschaftsarchitektur, Ostfildern
3. Preis: Birk Heilmeyer und Frenzel Architekten, Stuttgart mit koeber Landschaftsarchitektur, Stuttgart
3. Preis: Studio Yonder – Architektur und Design, Stuttgart mit PEYKER landschaftsarchitektur, Schönaich
Anerkennung: schleicher.ragaller architekten, Stuttgart mit werkgruppe gruen-Landschaftsarchitekten, Bad Liebenzell
Preisgerichtsjury (Auszug)
Ina Laux, Architektin und Stadtplanerin, München (Vorsitz)
Prof. Piero Bruno, Architekt, Berlin
Andreas Hofer, Architekt, IBA‘27
Prof. Heidi Pretterhofer, Architektin/ Kuratorin IBA’27, Wien
Prof. Mikala Holme Samsøe, Architektin/ Stuttgarter Gestaltungsbeirätin, Berlin
Gerald Wiegand, Architekt und Stadtplaner, Evang. Landeskirche Württemberg
Christof Luz, Landschaftsarchitekt, Stuttgart
Dr. Sabine Wolf, Landschaftsarchitektin, Zürich
Kathrin Steimle, Amt für Stadtplanung und Wohnen, Landeshauptstadt Stuttgart
