Bibliotheks- und Institutsgebäude der Universität Heidelberg im „Faulen Pelz“

Auftraggeber Land Baden-Württemberg, Vermögen und Bau (Amt Mannheim/ Heidelberg)

© Render Atelier / ATELIER 30 Architekten, Kassel

Verfahren

  • nichtoffener Planungswettbewerb nach RPW mit vorgeschaltetem Teilnahmewettbewerb
  • 13 teilnehmende Büros

unsere Leistungen

  • Erstellung Auslobung
  • Durchführung EU-weiter Teilnahmewettbewerb mit Auswahlgremium
  • Vorprüfung Wettbewerbsbeiträge
  • Durchführung Preisgericht inkl. Protokollierung

Anlass/ Ziel

Auf dem Gelände der ehemaligen Außenstelle der Justizvollzugsanstalt Mannheim – genannt „Fauler Pelz“- im Südosten der Heidelberger Altstadt, sollte als Ergänzung zu den bestehenden denkmalgeschützten Bestandsgebäuden ein Neubau für die Ruprechts-Karls-Universität Heidelberg entstehen.

Gegenstand des Planungswettbewerbs war die Vorplanung für die Erstellung des Ergänzungsneubaus, welcher auf dem rund 950m² großen Wettbewerbsgrundstück in topografisch herausfordernder Lage seinen Standort finden sollte. Die sensible Einfügung in den historischen Kontext war ebenso wichtig, wie die Berücksichtigung der Aspekte des nachhaltigen und energieeffizienten Bauens. Das Raumprogramm beinhaltete Flächen für die Bibliothek, Lehre, Büros, Lehr-Sammlung, Infrastruktur und Sondernutzung.

Wettbewerbsgebiet/ Raumprogramm

950 m² / 1.800 m²

Preisgeldsumme

70.000 € ohne USt.

Preisträger*innen

1. Preis: ATELIER 30 Architekten, Kassel
2. Preis: VON M GmbH, Stuttgart
3. Preis: a+r Architekten, Stuttgart
Anerkennung: h4a Gessert + Randecker Architekten, Stuttgart
Anerkennung: SSV Architekten, Heidelberg

Preisgerichtsjury (Auszug)

Ferdinand Heide, Architekt, Frankfurt (Vorsitz)
Prof. Manuel Rausch, Architekt, Stuttgart
Prof. Meinrad Morger, Architekt, KIT Karlsruhe
Irene Sperl-Schreiber, Architektin/ Stadtplanerin/ Landschaftsarchitektin, Stuttgart
Prof. Gerd Gassmann, Architekt, Karlsruhe
Andreas Hölting, Direktor Vermögen und Bau Baden-Württemberg
Jürgen Odszuck, Erster Bürgermeister Stadt Heidelberg
Christoph Czolbe, Stadtplaner, Stadtplanungsamt Stadt Heidelberg
Prof. Kai Fischer, Ministerialdirigent, Ministerium für Finanzen Baden-Württemberg