Brenzkirche – zurück in die Zukunft

Auftraggeberin Evangelische Gesamtkirchengemeinde Stuttgart

in Kooperation mit Internationale Bauausstellung 2027 StadtRegion Stuttgart GmbH (IBA’27)

© Wandel Lorch Götze Wach, Frankfurt/ Main

Verfahren

  • nichtoffener Realisierungswettbewerb mit Ideenteil nach RPW
  • 15 teilnehmende Büros (eingeladen)

unsere Leistungen

  • Beratung der Ausloberin zum Verfahren
  • Erstellung Auslobung
  • Vorprüfung Wettbewerbsbeiträge
  • Durchführung Preisgericht inkl. Protokollierung
  • Ausstellungskoordination und digitale Dokumentation

Anlass/ Ziel

In unmittelbarer Nachbarschaft zur 1927 im Stil der Neuen Sachlichkeit entstandenen Weissenhofsiedlung liegt die 1933 erbaute Brenzkirche. Seit 1983 als Kulturdenkmal geführt, hat sie eine bewegte Geschichte.

Nicht allein der offensichtliche Sanierungsbedarf gab Anlass für diesen Wettbewerb. Im Kontext der Internationalen Bauausstellung 2027 StadtRegion Stuttgart (IBA’27) sollte die Chance genutzt werden ein realisierbares und zukunftsweisendes Sanierungs- und Freiraumkonzept zu entwickeln.

Es waren Ideen und Konzepte aufzuzeigen, wie die wechselvolle (Architektur-) Geschichte der Brenzkirche aufgearbeitet, dokumentiert sowie sicht- und erlebbar gemacht werden kann. Eine reine Rückführung in den bauzeitlichen Ursprung war dabei nicht gewünscht.

Die Brenzkirche sollte in diesem Zusammenhang die Entwicklungsmöglichkeit zu einem Gemeinde- und Bürger*innen-Zentrum erhalten, welches der nahen Umgebung aber auch der Stadtgesellschaft dient.

In diesem Kontext spielten die städtebauliche Einbindung und die Vernetzung in die Umgebung eine wesentliche Rolle. Im Ideenteil der Aufgabe war hierfür und für den umgebenden (Straßen-)Raum skizzenhaft ein Konzept aufzuzeigen.

Nutzungsflächen/ Preisgeldsumme

ca. 1.400 m² / 50.000 € ohne USt.

Preisträger*innen

1. Preis: Wandel Lorch Götze Wach, Frankfurt am Main
2. Preis: prinzmetal, Stuttgart/ Köln
3. Preis: ArGe Klumpp + Klumpp Architekten, Stuttgart mit Von M Architekten, Stuttgart
Anerkennung: Schleicher Ragaller, Stuttgart
Anerkennung: Aag LoebnerSchäferWeber, Heidelberg

Preisgerichtsjury (Auszug)

Wolfgang Riehle, Architekt und Stadtplaner, Reutlingen (Vorsitz)
Gerald Wiegand, Architekt und Stadtplaner, Ev. Landeskirche Württemberg
Andreas Hofer, Architekt, Intendant IBA´27, Stuttgart
Prof. Gesine Weinmiller, Architektin, Berlin
Prof. Dr. Silke Langenberg, Architektin, Konstruktionserbe/ Denkmalpflege, ETH Zürich
Pia Maier Schriever, Architektin und Bühnenbildnerin, Berlin
Stephan Schäfer, Architekt, Förderverein Brenzkirche e.V.
Hans Georg Keitel, Landesamt für Denkmalpflege Baden-Württemberg