Zukunftsprojekt Hangweide
Auftraggeberin Projektpartnerschaft Hangweide GbR
(Gemeinde Kernen i. R./ Kreisbaugesellschaft Waiblingen mbH/ LBBW Immobilien Kommunalentwicklung GmbH)
in Kooperation mit Internationale Bauausstellung 2027 StadtRegion Stuttgart GmbH (IBA’27)

Verfahren
- Kooperativer 2-phasiger städtebaulich- landschaftsarchitektonischer Realisierungswettbewerb mit landschaftsplanerischem und architektonischem Ideenteil im Dialogverfahren nach RPW mit vorgeschaltetem Teilnahmewettbewerb
- 8 Planungsteams bestehend aus Architekt*innen und/ oder Stadtplaner*innen und Landschaftsarchitekt*innen
unsere Leistungen (erbracht bei Nixdorf Consult GmbH)
- Beratung der Ausloberin zum Verfahren
- Durchführung Teilnahmewettbewerb mit Auswahlgremium
- Durchführung Zwischenkolloquium (teildigital) inkl. Protokollierung
- Vorprüfung Wettbewerbsbeiträge
- Durchführung Preisgericht inkl. Protokollierung
Anlass/ Ziel
Gegenstand des Wettbewerbs war die Entwicklung eines innovativen, zukunftsweisenden und inklusives Wohnquartiers auf der ehemaligen Fläche der Behinderten- und Betreuungseinrichtung „Hangweide“ der Diakonie Stetten in Kernen im Remstal im Rahmen der Internationalen Bauausstellung StadtRegion Stuttgart (IBA `27).
Es soll ein urbanes und sozial durchmischtes Wohnquartier geschaffen werden mit Wohn- und Lebensräumen mit ergänzenden gewerblichen Nutzungen für unterschiedliche Zielgruppen und gesellschaftliche Schichten. Ferner sollen besondere Wohnformen in dem zukünftigen Wohnquartier etabliert und gefördert werden.
Das Zukunftsprojekt „Hangweide“ soll auf regionaler Ebene einen wegweisenden Beitrag zum Megatrend der Urbanisierung in der Metropolregion Stuttgart leisten und Pilotcharakter für weitere Wohnbauprojekte in der Region haben.
Plangebiet/ Preisgeldsumme
rund 8ha² / 70.000 € ohne USt.
Preisträger*innen
1. Preis: UTA Architekten und Stadtplaner, Stuttgart mit SIMA | BREER Landschaftsarchitektur, Winterthur
2. Preis: HANEN Architekten, Karlsruhe + MVRDV B.V. Rotterdam mit sinai Landschaftsarchitekten, Berlin
4. Preis: Hähnig | Gemmeke Architekten, Tübingen mit GORNIK DENKEL landschaftsarchitekten, Heidelberg
4. Preis: EMP Architekten und Stadtplaner, Tübingen mit RSD Landschaftsarchitekten, Überlingen
5. Preis: K9 Architekten u. Stadtplaner, Freiburg mit Faktorgrün Landschaftsarchitekten, Freiburg
Preisgerichtsjury (Auszug)
Dr.-Ing. Eckart Rosenberger, Architekt und Stadtplaner, Fellbach (Vorsitz)
Prof. Werner Sobek, Architekt und Bauingenieur, Stuttgart
Prof. Kerstin Schultz, Architektin, Darmstadt
Prof. Cornelia Bott, Stadtplanerin und Landschaftsarchitektin, Korntal-Münchingen
Prof. Gerd Gassmann, Architekt und Regierungsbaumeister, Karlsruhe
Dipl. Ing. Andreas Hofer, Architekt, Zürich
Dipl. Ing. Elke Ukas, Landschaftsarchitektin, Karlsruhe
Dipl. Ing. Thomas Geissler, Architekt und Stadtplaner, Stuttgart
Dipl. Ing. Thomas Friedemann, Landschaftsarchitekt, Ostfildern
