Konversion Sindelfinger Krankenhausareal
Auftraggeberin Stadt Sindelfingen
in Kooperation mit Internationale Bauausstellung 2027 StadtRegion Stuttgart GmbH (IBA’27)

Verfahren
- nichtoffener städtebaulicher und freiraumplanerischer Realisierungswettbewerb nach RPW/ VgV
- mit vorgeschaltetem EU-weitem Teilnahmewettbewerb
- 15 teilnehmende Teams, bestehend aus Stadtplaner*innen und/ oder Architekt*innen mit Landschaftsarchitekt*innen
unsere Leistungen
- Beratung der Ausloberin zum Verfahren
- Erstellung Auslobung
- Durchführung EU-weiter Teilnahmewettbewerb mit Auswahlgremium
- Vorprüfung Wettbewerbsbeiträge
- Durchführung Preisgericht inkl. Protokollierung
- Erstellung einer Dokumentationsbroschüre
Anlass/ Ziel
Mit Umzug des ansässigen Klinikbetriebs an seinen neuen Standort auf dem Flugfeld ergibt sich für die Stadt Sindelfingen die Gelegenheit das ca. 8 ha große Krankenhausareal einer neuen Nutzung zuzuführen. Ein neues, lebendiges Quartier mit eigener Identität und zukunftsweisenden Wohn- und Nutzungskonzepten unter Erhalt möglichst vieler charakteristischer Bestandsgebäude soll hier entwickelt werden.
Ziel des Wettbewerbs war es, ein überzeugendes städtebauliches und freiraumplanerisches Konzept zu entwickeln mit hohen stadträumlichen Qualitäten, architektonischer Vielfalt und einem attraktiven öffentlichen mit dem Wald vernetzen Raum. Ebenso spielten Lösungsansätze zu den Fragen der zukünftigen Mobilität und der räumlich-funktionalen Verknüpfung des neuen Stadtquartiers mit der bestehenden Innenstadt und den umgebenden Grünräumen dabei eine wichtige Rolle.
Das Wettbewerbsergebnis diente als Grundlage für den erforderlichen neuen Rahmenplan mit anschließendem Bebauungsplan. In einem weiteren Schritt sollen später einzelne Baufelder, voraussichtlich durch Konzeptvergaben, beplant werden.
Nutzungsflächen/ Preisgeldsumme
ca. 8 ha / 150.000 € ohne USt.
Preisträger*innen
1. Preis: Studio Wessendorf, Berlin mit Grieger Harzer Dvorak Landschaftsarchitekten, Berlin
2. Preis: pool Architekten Genossenschaft, Zürich (CH) mit Westpol Landschaftsarchitekten, Basel (CH)
3. Preis: Studio komaba – Architektur und Landschaft, Zürich (CH)
Anerkennung: BeL Sozietät für Architektur, Köln mit Uta Gehrhardt – Büro für Landschaftsarchitektur, München
Preisgerichtsjury (Auszug)
Wolfgang Riehle, Architekt und Stadtplaner, Reutlingen (Vorsitz)
Dr. Eckart Rosenberger, Architekt und Stadtplaner, Fellbach
Andreas Hofer, Architekt, Intendant IBA´27, Stuttgart
Prof. Dr. Iva Kovacic, Architektin, Wien
Prof. Dr. Christina Simon-Philipp, Architektin und Stadtplanerin, Stuttgart
Dea Ecker, Architektin, Heidelberg, Gestaltungsbeirätin Stadt Sindelfingen
Prof. Dita Leyh, Architektin und Stadtplanerin, Stuttgart, Gestaltungsbeirätin Stadt Sindelfingen
Barbara Brakenhoff, Architektin und Stadtplanerin, Leipzig
Carolin von Lintig, Landschaftsarchitektin, Reutlingen
Elke Ukas, Landschaftsarchitektin, Karlsruhe
